Wenige Wochen nach dem Umzug der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg (LFS) an ihren neuen Standort hat die „Akademie für Gefahrenabwehr“ an der LFS ihr Veranstaltungsangebot um eine neue Zielgruppe erweitert: Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Damit ist die Akademie für Gefahrenabwehr auch einem Wunsch der Feuerwehrkommandanten nachgekommen.
Hermann Schröder, Leiter der Abteilung Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement im Innenministerium, gab den rund 40 Teilnehmer/innen beim Seminar zum Thema „Bürgermeister/innen als Schaltstellen der kommunalen Gefahrenabwehr“ einen vertiefenden Einblick in die Organisation der Gefahrenabwehr in Baden-Württemberg und die Rolle der Ortspolizeibehörden.
Dr. Frank Knödler, Leiter der Feuerwehr Stuttgart und Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, erläuterte die Möglichkeiten zur Stärkung der Freiwilligen Feuerwehren und LFS-Leiter Thomas Egelhaaf stellte die verschiedenen Qualifizierungsprogramme von Feuerwehrangehörigen im Ehren- und Hauptamt vor.
„Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern haben nicht nur für eine leistungsfähige Gemeindefeuerwehr Sorge zu tragen, sie sind als Leiter der Ortspolizeibehörden auch zentrale Schaltstellen der kommunalen Gefahrenabwehr, haben also große Verantwortung bei Schadensereignissen und bei der Organisation des Brandschutzes in ihrer Kommune“, so die einhellige Aussage der Referenten.
Neben grundlegenden Kenntnissen über die Organisation der Gefahrenabwehr in Baden-Württemberg und deren rechtlichen Rahmenbedingungen seien daher auch fundiertes Wissen über die Organisation der Feuerwehr im eigenen Wirkungskreis von zentraler Bedeutung und für die Arbeit eines Bürgermeisters/ einer Bürgermeisterin nicht zu unterschätzen. Dies betonten auch Sebastian Fischer, Leiter der Feuerwehr Pforzheim und sein Kollege Bernd Molitor, Feuerwehrkommandant aus Bruchsal, die in ihren Vorträgen die aus Ihrer Sicht zentralen Elemente einer guten kommunalen Feuerwehrbedarfsplanung erläuterten.
Auf Grund der äußerst positiven Resonanz aller Beteiligten und der großen Nachfrage plant die Akademie für Gefahrenabwehr die Veranstaltung erneut anzubieten. Der Termin steht noch nicht fest, wird aber auf der Homepage der Landesfeuerwehrschule bekanntgegeben.
TeilnehmerInnen und Referenten des Seminars „Bürgermeister/innen als Schaltstellen der kommunalen Gefahrenabwehr“.

Hans-Peter Safranek / LFS
Feuerwehrstatistik 2024 veröffentlicht
Innenminister Thomas Strobl hat die Zahlen der Feuerwehrstatistik 2024 vorgestellt.