Vom 7. bis zum 9. März 2017 haben Polizei von Bund und Ländern erstmals gemeinsame mit der Bundeswehr eine Übung zur Terrorabwehr abgehalten. An dem „Gemeinsamen Terrorismusabwehr-Exercise“, kurz „GETEX“, nahmen neben Baden-Württemberg noch die Länder Bayern, Bremen, Nordrhein-Westfalen, Saarland und Schleswig-Holstein teil.
Aus Baden-Württemberg beteiligen sich neben dem Führungsstab der Polizei und dem Verwaltungsstab im Innenministerium noch die Stäbe des Polizeipräsidiums Stuttgart und Karlsruhe sowie die landesweite Kräftekoordination des Polizeipräsidiums Einsatz und eine Führungsgruppe des LKA Baden-Württemberg. Im Innenministerium haben zwölf Mitarbeiter die Übung vorbereitet. In der Spitze haben landesweit rund 150 Kräfte mit geübt, darunter auch LFS-Mitarbeiter im Verwaltungsstab.
Blick ins Lagezentrum
Die umfassende Pressemitteilung des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration finden Sie unter:
www.im.baden-wuerttemberg.de/ Service / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/ Pressemitteilungen / Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen informiert sich über den Verlauf der ersten gemeinsamen Übung zwischen Polizei und Bundeswehr „GETEX“

Rufgruppen Digitalfunk
IM BW
Digitalfunk
Aktualisierung des Dokuments „Regelungen zum Betriebshandbuch Digitalfunk BOS – Rufgruppenkonzept für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz“
Das Innenministerium hat die „Regelungen zum Betriebshandbuch Digitalfunk BOS – Rufgruppenkonzept für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz“ aktualisiert.