Akademie für Gefahrenabwehr

"Einsatz PKW in Fluss, Person eingeschlossen – Lehren und Erfahrungen"

Für die Online-Veranstaltung der Akademie für Gefahrenabwehr am Donnerstag, den 23.06.22 von 19:00 bis 20:30 Uhr sind noch Plätze frei!

In U-Form bestuhlter Seminarraum der Akademie mit überblendetem Logo

In den vergangenen Jahren war eine Einsatzhäufung im Bereich der Wasserrettung im Landkreis Emmendingen zu verzeichnen. Ein besonderer Einsatz ereignete sich am frühen Samstagmorgen, 08. Mai 2021 in Waldkirch-Buchholz. Ein PKW war verunfallt, überschlug sich und stürzte in die stark strömende Elz. Dort wurde der PKW samt Fahrerin über eine Strecke von gut 100 m in die Flussmitte abgetrieben, wo sich der PKW in Stromschnellen verfing und festsaß. Der Vortrag beschreibt den Einsatzablauf im Bereich der Menschenrettung und der anschließenden Fahrzeugbergung und die dahinterstehenden Entscheidungsfindungen. In der Folge wurde u.a. dieser Einsatz zum Anlass genommen, die Einsatzfähigkeiten im Bereich der Wasserrettung organisationsübergreifend zu überprüfen und ein gemeinsames Wasserrettungskonzept mit allen beteiligten Organisationen DLRG, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, DRF und Bergwacht zu erstellen. Das Wasserrettungskonzept beinhaltet neben einem einheitlichen Ausbildungs- und Ausstattungskonzept auch eine entsprechende gemeinsame Einsatzkonzeption.

Referenten:
Christian Leiberich, KBM Lkrs. Emmendingen

Anzahl der Teilnehmer min. 250 - max. 499
Veranstaltungsort: online
Termin Donnerstag, den 23.06.2022 von 19:00 bis 20:30 Uhr
Anmeldung über das Bildungsportal der Landesfeuerwehrschule https://lfs-bms.landbw.de/
Dort die Kachel: „Anmeldung zu einer Veranstaltung" anklicken und den Ticketcode iufLo eingeben.

Anmeldeschluss für diese Online-Veranstaltung ist Mittwoch, der 22.06.2022.