Das Projekt "65 plus - Senioren aktiv in unseren Feuerwehren" hat in der Kategorie "Innovative Konzepte" den nationalen Förderpreis "Helfende Hand" des Bundesministeriums des Innern gewonnen. Die gemeinsame Initiative der Seniorenabteilung im Landesfeuerwehrverband und des Innenministeriums setzte sich damit unter mehr als 140 Projekten durch und sicherte sich diesen wichtigsten Ehrenamtspreis im Bevölkerungsschutz.
"Ich gratuliere allen Beteiligten am Projekt '65 PLUS - Senioren aktiv in unseren Feuerwehren' zu dieser Auszeichnung. Damit werden nicht nur die Idee und das Konzept gewürdigt. Vielmehr ist der Preis Anerkennung für alle Seniorinnen und Senioren, die sich auch nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst noch aktiv bei ihrer Feuerwehr einbringen. Gleichzeitig sollte die Ehrung Ansporn für alle sein, sich auch über die Altersgrenze hinweg zu engagieren", sagte Innenminister Reinhold Gall. Zusammen mit Landesbranddirektor Hermann Schröder und Landesverbands-Präsident Dr. Frank Knödler dankte der Innenminister allen Beteiligten, vor allem der Landesseniorenleitung und der Landesfeuerwehrschule, die das Projekt unterstützt. "Mit der Auszeichnung findet diese beispielhafte Idee bundesweite Beachtung", so Landesbranddirektor Schröder.
Der Landesseniorenobmann Helmut Trautwein nahm den Preis gemeinsam mit seinen Vertretern Bernd Dittes, Günther Benz und Hasso Bubolz in Berlin entgegen. Außerdem waren Geschäftsführer Willi Dongus als Vertreter des Landesverbands und Andreas Meyer für die Landesfeuerwehrschule bei der Preisverleihung mit dabei.
Andreas Meyer (LFS), Edmund Baur (Jury), Hermann Schröder (Landesbranddirektor), Günther Benz (Seniorenabteilung), Willi Dongus (LFV), Hasso Bubolz, Bernd Dittes (beide Seniorenabteilung), Helmut Trautwein (Landesobmann der Seniorenabteilung), Moderatorin Annes Gesthuysen, Norbert Seitz (Bundesinnenministerium) und Klaus Dieter Kühn (Jury) bei der Preisverleihung (v.li.n.re.)
Weitere Informationen zum Förderpreis "Helfende Hand" finden Sie
in dieser Zusammenfassung:
Factsheet "Förderpreis Helfende Hand" (pdf, 37 kB)
oder auf der Internetseite Helfende-Hand-Förderpreis:
http://helfende-hand-foerderpreis.de/

Rufgruppen Digitalfunk
IM BW
Digitalfunk
Aktualisierung des Dokuments „Regelungen zum Betriebshandbuch Digitalfunk BOS – Rufgruppenkonzept für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz“
Das Innenministerium hat die „Regelungen zum Betriebshandbuch Digitalfunk BOS – Rufgruppenkonzept für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz“ aktualisiert.