Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Mobilität

L 195 Fertigstellung des Radweges zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen, sowie der Fahrbahndeckenerneuerung am 27. November 2025

Lesezeit:

Teilen via:

Das Foto zeigt den Radweg entlang der L 195 der am Waldrand entlang führt. Leitplanken trennen die Straße und den Radweg

Der Ausbau des Radweges zwischen dem Andelshofer Weiher und Owingen sowie die Sanierung der Fahrbahn der L 195 können am Donnerstag, 27. November 2025 abgeschlossen werden. Damit kann die Landesstraße sowie der Radweg von den Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern wieder genutzt werden können.

Durch den Ausbau des Radweges auf eine durchgehende Breite von 2,50 m ist der Radweg nun deutlich attraktiver und sicherer. Der bestehende Radweg, der knapp 600 Meter lang ist, wies eine ungleichmäßige Breite von 1,50 bis 2,10 Metern auf und hatte eine unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit von Kies und Asphalt. Durch den Ausbau auf eine durchgehende Breite von 2,50 Metern und mit einer durchgehenden asphaltierten Asphaltoberfläche wird auch die Verkehrssicherheit wesentlich erhöht.

Gleichzeitig mit dem Ausbau des Radwegs wurde die Fahrbahn der L 195 saniert. Der bisherige Asphaltbelag wies Schäden, wie Risse und Versprödungen auf und war dringend sanierungsbedürftig. Um genügend Platz für den Radweg zu schaffen, wurde die L 195 zusätzlich um 0,50 Meter nach Westen verschoben. So konnte der empfindliche Waldtrauf geschont werden. Nach den erforderlichen Erd- und Straßenbauarbeiten folgte der Einbau der Asphaltschichten, sowie die Markierungs- und Bankettarbeiten.

Für die Durchführung der beiden Maßnahmen war eine Vollsperrung der Landesstraße 195 notwendig. Durch die Koordinierung und parallele Abwicklung der Maßnahmen, wurden die Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich gehalten.

Das Regierungspräsidium Tübingen bedankt sich bei allen Beteiligten, insbesondere bei den Anwohnern und Verkehrsteilnehmenden, die während der Bauarbeiten Geduld und Verständnis gezeigt haben. 

Kosten:

Die Gesamtkosten für die Fahrbahndeckenerneuerung und die Verbreiterung des Radweges belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro. Diese werden vom Land Baden-Württemberg getragen. 

Hintergrundinformationen: 

Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/ abrufen. Verkehrsinfo-BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter https://www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app .

Zurück