Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Aktuelle Meldung

Neue Regelungen für die Qualifizierung von Leitstellendisponenten in Kraft

LFS und DRK werden in Kürze das angepasste Lehrgangsangebot veröffentlichen.

Lesezeit:

Teilen via:

Der Landesausschuss für den Rettungsdient (LARD) hat im November 2016 die Anlage 3 der Gemeinsamen Hinweise zur Leistellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr beschlossen. Die Neufassung ersetzt mit Ihrem Inkrafttreten zum 1. Januar 2017 die Anlage 3 in der Fassung vom 9. November 2010.

Die Qualifizierung zum Leitstellendisponenten soll nun im Rahmen einer Weiterbildung erfolgen, die eine insgesamt 20-wöchige schulische und praktische Ausbildung sowie eine Abschlussprüfung umfasst. Die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg und die DRK-Landesschule Baden-Württemberg werden in Kürze das angepasste Lehrgangsangebot veröffentlichen.

Das Dokument finden Sie in der Rubrik:
THEMEN / Funk/Kommunikation / Leitstelle

oder direkt hier zum Download:
Anlage 3 der Gemeinsamen Hinweise zur Leistellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (pdf , 134 kB)
 

Zurück

Weitere Meldungen

  • Eine Feuerwehreinsatzkraft bekämpft einen Vegetationsbrand

    Plattform Integriertes Waldbrandmanagement veröffentlicht Empfehlungen

    | Aktuelles

    Die Plattform Integriertes Waldbrandmanagement veröffentlicht Empfehlungen zur Vegetationsbrandbekämpfung in Baden-Württemberg.

  • LFS-Dienstellenleiter Frieder Lieb(li), Akademie-Leiterin Tina Brandwein und Agathe Meinzer (v.re.) begrüßen die Werkstudentinnen Chantal Meidel, Julia Kaluza und Patrice Rupp (Mitte v.l.n.r.)

    Werkstudentinnen verstärken das Team der Akademie für Gefahrenabwehr

    | Akademie für Gefahrenabwehr

    Ab sofort unterstützen drei Werkstudentinnen das Team der Akademie für Gefahrenabwehr an der LFS.

  • Screenshot eines Webbasedtraining

    Die LFS baut ihr digitales Angebot weiter aus

    | Aktuelles

    Mit E-Learnings für den Gruppenführer-Lehrgang baut die LFS ihr digitales Angebot weiter aus.

  • Löschfahrzeug

    Öffentliches Beteiligungsverfahren zum Entwurf der Neufassung der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 1

    | Aktuelles

    Im Rahmen eines öffentlichen Beteiligungsverfahrens stehen der Entwurf der FwDV 1 und ein Formular zur Abgabe von Kommentaren bereit.

  • Teilnehmende üben die Rettung eines Pferdes

    Seminar „Großtierrettung – Zusammenarbeit von Feuerwehr und Amtstierärzten im Einsatz"

    | Aktuelles

    Feuerwehrkräfte und Amtstierärzte trafen sich zu einem Seminar an der Akademie für Gefahrenabwehr.

  • Einsatzkräfte am LF

    Rekordsumme für Feuerwehren

    | Aktuelles

    Baden-Württemberg fördert die Feuerwehren im Land im Jahr 2025 mit einer Rekordsumme mehr als 84 Millionen Euro. Das gab Innenminister Thomas Strobl bekannt.

  • Netzwerkkabel und -stecker

    Aktualisierung des Dokuments „Anforderungen an Integrierte Leitstellen“

    | Aktuelles

    Das Innenministerium hat das Dokument „Anforderungen an Integrierte Leitstellen“ überarbeitet.

  • Skizze der Rufgruppen Digitalfunk

    Aktualisierung des Dokuments „Regelungen zum Betriebshandbuch Digitalfunk BOS – Rufgruppenkonzept für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz“

    | Aktuelles

    Das Innenministerium hat die „Regelungen zum Betriebshandbuch Digitalfunk BOS – Rufgruppenkonzept für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz“ aktualisiert.

  • Einsatzkräfte am LF

    Feuerwehrstatistik 2024 veröffentlicht

    | Aktuelles

    Innenminister Thomas Strobl hat die Zahlen der Feuerwehrstatistik 2024 vorgestellt.