Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Aktuelles

Bundesweiter Warntag

Bund, Länder und Kommunen erproben am Donnerstag, 11. September 2025 gemeinsam ihre Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle.

Lesezeit:

Teilen via:

Grafik zum Bundesweiten Warntag

Am Donnerstag, den 11. September 2025, findet ab 11:00 Uhr wieder der bundesweite Warntag statt. Auch in Baden-Württemberg werden unterschiedliche Warnkanäle getestet.
Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen hat hierzu eine entsprechende Pressemitteilung veröffentlicht unter:
https://im.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung/pid/alarm-auf-allen-kanaelen-2

Zurück

Weitere Meldungen

  • Krisenmanagement-Handbuch vorgestellt

    | Krisenmanagement & Katastrophenschutz

    Ein neues Handbuch soll bei der professionelle Krisenbewältigung unterstützen.

  • Einsatzkräfte am LF

    Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg

    | Aktuelles

    Innenminister Thomas Strobl betonte bei der Verbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbands die Bedeutung der Feuerwehren im Land.

  • Eine Feuerwehreinsatzkraft bekämpft einen Vegetationsbrand

    Plattform Integriertes Waldbrandmanagement veröffentlicht Empfehlungen

    | Aktuelles

    Die Plattform Integriertes Waldbrandmanagement veröffentlicht Empfehlungen zur Vegetationsbrandbekämpfung in Baden-Württemberg.

  • LFS-Dienstellenleiter Frieder Lieb(li), Akademie-Leiterin Tina Brandwein und Agathe Meinzer (v.re.) begrüßen die Werkstudentinnen Chantal Meidel, Julia Kaluza und Patrice Rupp (Mitte v.l.n.r.)

    Werkstudentinnen verstärken das Team der Akademie für Gefahrenabwehr

    | Akademie für Gefahrenabwehr

    Ab sofort unterstützen drei Werkstudentinnen das Team der Akademie für Gefahrenabwehr an der LFS.

  • Screenshot eines Webbasedtraining

    Die LFS baut ihr digitales Angebot weiter aus

    | Aktuelles

    Mit E-Learnings für den Gruppenführer-Lehrgang baut die LFS ihr digitales Angebot weiter aus.

  • Löschfahrzeug

    Öffentliches Beteiligungsverfahren zum Entwurf der Neufassung der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 1

    | Aktuelles

    Im Rahmen eines öffentlichen Beteiligungsverfahrens stehen der Entwurf der FwDV 1 und ein Formular zur Abgabe von Kommentaren bereit.

  • Teilnehmende üben die Rettung eines Pferdes

    Seminar „Großtierrettung – Zusammenarbeit von Feuerwehr und Amtstierärzten im Einsatz"

    | Aktuelles

    Feuerwehrkräfte und Amtstierärzte trafen sich zu einem Seminar an der Akademie für Gefahrenabwehr.

  • Einsatzkräfte am LF

    Rekordsumme für Feuerwehren

    | Aktuelles

    Baden-Württemberg fördert die Feuerwehren im Land im Jahr 2025 mit einer Rekordsumme mehr als 84 Millionen Euro. Das gab Innenminister Thomas Strobl bekannt.

  • Netzwerkkabel und -stecker

    Aktualisierung des Dokuments „Anforderungen an Integrierte Leitstellen“

    | Aktuelles

    Das Innenministerium hat das Dokument „Anforderungen an Integrierte Leitstellen“ überarbeitet.