Zum Inhaltsbereich Zur Hauptnavigation

Lesezeit:

Teilen via:

Aktuelles

10. Baden-Württembergischer Feuerwehr-Duathlon am 08. Juni 2024 in Balgheim

Der 10. Baden-Württembergische Feuerwehr-Duathlon startet am 08. Juni 2024 in Balgheim im Landkreis Tuttlingen. Ab sofort ist die Online-Anmeldung möglich.

Lesezeit:

Teilen via:

Radfahrer beim Feuerwehr-Duathlon
Teilnehmer beim Feuerwehr-Duathlon
Teilnehmer beim Feuerwehr-Duathlon

Bereits zum 10. Mal wird in diesem Jahr der Baden-Württembergische Feuerwehr-Duathlon ausgetragen.  Bei der Jubiläumsauflage am 8. Juni 2024 in Balgheim im Landkreis Tuttlingen werden bis zu 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Disziplinen Radfahren, Joggen und Nordic Walking sowie dem 10-km Lauf mit Zeitnahme antreten.
Seit der Premiere im Jahr 2005 sind Jung und Alt, Aktive und Ruheständler, Anfänger und Geübte aufgerufen, ihre körperliche Leistungsfähigkeit auszubauen und bei dem im Zwei-Jahres-Rhythmus ausgetragenen Wettbewerb unter Beweis zu stellen.
Detaillierte Informationen finden Sie im Flyer zum 10. Baden-Württembergischen Feuerwehr-Duathlon unter  https://www.fwvbw.de/fileadmin/Downloads/Aktuelles/2024/Flyer_Duathlon_2024.pdf
 
Ab sofort können sich Interessierte auf der Anmeldeplattform für den Duathlon registrieren unter:
10. Baden-Württembergischer Feuerwehr-Duathlon, 08.06.2024 : https://my.raceresult.com/276885/

Zurück

Weitere Meldungen

  • Eine Feuerwehreinsatzkraft bekämpft einen Vegetationsbrand

    Plattform Integriertes Waldbrandmanagement veröffentlicht Empfehlungen

    | Aktuelles

    Die Plattform Integriertes Waldbrandmanagement veröffentlicht Empfehlungen zur Vegetationsbrandbekämpfung in Baden-Württemberg.

  • LFS-Dienstellenleiter Frieder Lieb(li), Akademie-Leiterin Tina Brandwein und Agathe Meinzer (v.re.) begrüßen die Werkstudentinnen Chantal Meidel, Julia Kaluza und Patrice Rupp (Mitte v.l.n.r.)

    Werkstudentinnen verstärken das Team der Akademie für Gefahrenabwehr

    | Akademie für Gefahrenabwehr

    Ab sofort unterstützen drei Werkstudentinnen das Team der Akademie für Gefahrenabwehr an der LFS.

  • Screenshot eines Webbasedtraining

    Die LFS baut ihr digitales Angebot weiter aus

    | Aktuelles

    Mit E-Learnings für den Gruppenführer-Lehrgang baut die LFS ihr digitales Angebot weiter aus.

  • Löschfahrzeug

    Öffentliches Beteiligungsverfahren zum Entwurf der Neufassung der Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 1

    | Aktuelles

    Im Rahmen eines öffentlichen Beteiligungsverfahrens stehen der Entwurf der FwDV 1 und ein Formular zur Abgabe von Kommentaren bereit.

  • Teilnehmende üben die Rettung eines Pferdes

    Seminar „Großtierrettung – Zusammenarbeit von Feuerwehr und Amtstierärzten im Einsatz"

    | Aktuelles

    Feuerwehrkräfte und Amtstierärzte trafen sich zu einem Seminar an der Akademie für Gefahrenabwehr.

  • Einsatzkräfte am LF

    Rekordsumme für Feuerwehren

    | Aktuelles

    Baden-Württemberg fördert die Feuerwehren im Land im Jahr 2025 mit einer Rekordsumme mehr als 84 Millionen Euro. Das gab Innenminister Thomas Strobl bekannt.

  • Netzwerkkabel und -stecker

    Aktualisierung des Dokuments „Anforderungen an Integrierte Leitstellen“

    | Aktuelles

    Das Innenministerium hat das Dokument „Anforderungen an Integrierte Leitstellen“ überarbeitet.

  • Skizze der Rufgruppen Digitalfunk

    Aktualisierung des Dokuments „Regelungen zum Betriebshandbuch Digitalfunk BOS – Rufgruppenkonzept für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz“

    | Aktuelles

    Das Innenministerium hat die „Regelungen zum Betriebshandbuch Digitalfunk BOS – Rufgruppenkonzept für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz“ aktualisiert.

  • Einsatzkräfte am LF

    Feuerwehrstatistik 2024 veröffentlicht

    | Aktuelles

    Innenminister Thomas Strobl hat die Zahlen der Feuerwehrstatistik 2024 vorgestellt.