Hinweis: um alle Funktionalitäten dieser Seite nutzen zu können, aktivieren Sie bitte Javascript und laden diese Seite dann erneut.
Zugriffsfreundlicheren Modus aktivieren
Zugriffsfreundlicheren Modus deaktivieren
Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Drucken
Seite drucken
Landesfeuerwehrserver
Innenministerium Baden-Württemberg
Zentralprüfstelle
Bildungsportal
Anmelden
Erweiterte
Suche
Leiste für häufig verwendete Hyperlinks
Menüauswahl
LFS-BW
Ihre Landesfeuerwehrschule
Portrait
Ausstattung
Standort und Anfahrt
Kontakt
Stellenausschreibungen
Aktuelles und Berichte
Aktuelle Meldungen
Aktuelle Seitenänderungen (Weblog)
Berichte
Links
Newsletter
Aus- und Weiterbildung
Zurzeit ausgewählt
Bildungsangebot
Anmeldung im Bildungsportal
Freie Lehrgangsplätze
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an Web-Seminaren
Fachthemen
ABC-Einsatz
Atemschutz
Ausbilden
Einsatztaktik/-führung
Digitalfunk, Funk
Jugendfeuerwehr
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Recht, Organisation und Hinweise
Technik
Verwaltungsstab, Krisenmanagement und KatS
Vorbeugender Brandschutz
Akademie
Portrait
Kontakt
Fortbildungen und Veranstaltungen
Sie sind hier:
LFS-BW
»
Aus- und Weiterbildung
»
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an Web-Seminaren
Aus- und Weiterbildung
Schnellstart
Ihre Landesfeuerwehrschule
Aktuelles und Berichte
Aus- und Weiterbildung
Bildungsangebot
Anmeldung im Bildungsportal
Freie Lehrgangsplätze
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an Web-Seminaren
Zurzeit ausgewählt
Fachthemen
Akademie
RichHtml1
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an Web-Seminaren der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg
Die Landesfeuerwehrschule erweitert ihr Aus- und Fortbildungsangebot um die Möglichkeit des virtuellen Unterrichts.
Wie bei den Veranstaltungen der Akademie für Gefahrenabwehr werden die Web-Seminare von der LFS ausgeschrieben. Mit einem Ticketcode melden sich die künftigen TeilnehmerInnen an dem Web-Seminar über das LFS-Bildungsportal an. Einige Stunden bevor das Web-Seminar beginnt, erhalten die angemeldeten TeilnehmerInnen eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum Web-Seminar.
Der virtuelle Unterricht ist am PC (z.B. Windows, Apple) möglich und auch kompatibel mit allen Endgeräten. Sowohl Android- als auch iOS-Nutzer können die Möglichkeit der einfachen und ortsungebundenen Web-Seminarteilnahme via Handy oder Tablet nutzen.
Wir arbeiten dabei mit einem browserbasierten System. TeilnehmerInnen müssen keine Software oder Plug-Ins installieren. Das Web-Seminar ist ganz einfach über Ihren Browser (siehe unten) zu erreichen.
Einige technische Voraussetzungen gilt es vor dem Start des Web-Seminars zu beachten.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an den Web-Seminaren:
Eine gute und stabile Internetverbindung
(empfohlen: mind. eine 6.000 DSL Leitung über LAN-Kabel).
Wichtig: W-LAN ist keine stabile Verbindung!
Internetbrowser mit aktueller HTML5 / WebRTC Technologie z.B. Firefox, Safari, Edge, Google-Chrome.
Lautsprecher, Webcam und Mikrofon. Bei direkter Kommunikation wird ein Headset empfohlen, da es sonst zu einer Rückkopplung kommen kann.
RichHtml2
RichHtml3
RichHtml4
RichHtml5
RichHtml7